Ökokonto/Ausgleichsflächen und Artenschutzmaßnahmen für …

… Infrastrukturprojekte

  • DB Netz AG
  • OMV Deutschland GmbH

… Energieversorgungsprojekte:

  • Open Grid Europe GmbH
  • TenneT TSO GmbH

… Erneuerbare Energien:

  • erneuerbare energien europa e3 GmbH
  • wpd repowering verwaltungs GmbH

… Bodenabbau- & Rohstoffgewinnungsprojekte:

  • Hohenlimburger Kalkwerke GmbH
  • Wayss & Freytag Ing. Bau AG

… Erschließungsprojekt & Kommunaler Städtebau:

  • Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V
  • eleXIS Group – HEKUMA GmbH
  • Gemeinde Hallbergmoos
  • Gemeinde Kastl
  • Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG
  • inMotion PARK GmbH
  • Stadt Erding
  • VIB Vermögen AG
  • Büschl Unternehmensgruppe
  • CEC Consult GmbH
  • Merlin Capital GmbH

… Kommunikationsprojekte:

  • DFMG Deutsche Funkturm GmbH
  • Staatl. Bauamt Rosenheim, Projektgruppe Diginet

… Standorterweiterungen:

  • Bosch Siemens Hausgeräte
  • Linde-Gas Deutschland
  • KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG
  • Paulaner
  • InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Kontakt

greeNature solutions GmbH
Anschrift: Gröbn 1 | 84556 Kastl
Telefon: +49 6486. 204005-0
E-Mail:
Internet: www.greenature.de

Projektmanagement in erneuerbare Energien und GeoIT für …

… Großprojekte:

  • Projekt: Stromtrasse SuedLink; Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung (HGÜ)
    Vorhabenträger: TenneT TSO GmbH und TransnetBW GmbH
    Auftraggeber: R&K Ingenieure GmbH, www.rkingenieure.de
    Auftrag: Entwicklung und Management von Geodatenprozessen im Rahmen der naturschutzfachlichen Kartierungen für die Planfeststellungsunterlagen
    Projektgröße: Gesamt Trassenlänge ca. 700 km; Bearbeitungsbereich über 70.000 ha
    Auftragszeitraum: 2019 – 2024
    Kooperationspartner: GI Geoinformatik GmbH, www.gi-geoinformatik.de
    Aufgaben: Steuerung Geodatenmanagement, Solution Architect, Schnittstellenmanagement: Beratung und Koordination zwischen fachlichen Erfordernissen, fachtechnischen Anforderungen und fachlicher Begleitung laufender Prozesse; laufende fachliche und technische Koordination, Steuerung und GIS-technische Unterstützung der ausführenden Kartierbüros
    Grundlagenportal: ArcGIS Enterprise-Plattform

    • Entwicklung und Umsetzung von Geodateninfrastrukturen und GIS-Datenmodellen
    • Entwicklung und Umsetzung automatisierter technischer Lösungen (z. B. Prüfroutinen, Datenübergaberoutinen, Datentransfer, Datenverwaltung, Datenarchivierung, Datenschnittstellen, Integration wegerechtlicher Belange)
    • GIS-Datenqualitätsmanagement (u. a. GIS-technische, automatisierte Prüfung (Geometrie-, Struktur- und Attributprüfungen) und GIS-technische Unterstützung im fachlichen Prüfungsprozess)
    • Entwicklung und Umsetzung eines zentralen Geoportals mit integriertem WebGIS (ArcGIS Enterprise Technologie) mit Zugangsrechten für alle berechtigten Personen
    • Individuelle Zugangsrechteverwaltung
    • Entwicklung und Umsetzung von GIS-Schnittstellen zu Systemen wie z. B. FME, LaRA
    • Erstellung von wegerechtlichen Karten für die ortsübliche Bekannt-machung und Eigentümeranschreiben
  • Projekt: Stromtrasse Rhein-Main-Link; Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung (HGÜ)
    Vorhabenträger: ARGE ILF/Arcadis (Hauptauftraggeber: Amprion GmbH)
    Auftraggeber: R&K Ingenieure GmbH, www.rkingenieure.de
    Auftrag: Entwicklung und Management von Geodatenprozessen im Rahmen der naturschutzfachlichen Kartierungen für die Planfeststellungsunterlagen
    Projektgröße: Gesamt Trassenlänge ca. 600 km; Bearbeitungsbereich ca. 30.000 ha
    Auftragszeitraum: seit Anfang 2024 lfd.
    Kooperationspartner: GI Geoinformatik GmbH, www.gi-geoinformatik.de
    Aufgaben: Steuerung Geodatenmanagement, Solution Architect, Schnittstellenmanagement: Beratung und Koordination zwischen fachlichen Erfordernissen, fachtechnischen Anforderungen und fachlicher Begleitung laufender Prozesse; laufende fachliche und technische Koordination, Steuerung und GIS-technische Unterstützung der ausführenden Kartierbüros
    Grundlagenportal: ArcGIS Enterprise-Plattform

    • Entwicklung und Umsetzung von Geodateninfrastrukturen und GIS-Datenmodellen
    • Entwicklung und Umsetzung automatisierter technischer Lösungen (z. B. Prüfroutinen, Datenübergaberoutinen, Datentransfer, Datenverwaltung, Datenarchivierung, Datenschnittstellen, Integration wegerechtlicher Belange)
    • GIS-Datenqualitätsmanagement (u. a. GIS-technische, automatisierte Prüfung (Geometrie-, Struktur- und Attributprüfungen) und GIS-technische Unterstützung im fachlichen Prüfungsprozess)
    • Individuelle Zugangsrechteverwaltung
    • Entwicklung und Umsetzung von GIS-Schnittstellen zum AG z. B. Sharepoint-Schnittstelle